Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Preis in der

  • 1 ein Preis in der Höhe von tausend Mark

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Preis in der Höhe von tausend Mark

  • 2 Preis

    Preis, I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl. = Vorzug). – laus (Lob als Preis). – einen Pr. auf jmds. Kopf setzen, mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, praemium accipere od. auferre; palmam accipere od. [1887] ferre: jmdm. den Preis zuerkennen, geben, alci praemium deferre od. dare od. tribuere; alci palmam deferre od. dare.

    II) Wert einer Sache im Handel: pretium. – Ist es =: Getreidepreis, s. d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium minimum. – um hohen Pr., magno od. impenso pretio od. bl. magno, impenso (z.B. emere, parare, vendere); care (teuer, z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. vendere); male (schlecht, z.B. emere): um einen ungeheuern Pr., immenso pretio oder bl. immenso (z.B. mercari): um einen geringen, niedrigen Pr. (um ein geringes), parvo pretio od. bl. parvo (z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. emere); male (schlecht, z.B. vendere); vili pretio od. gew. bl. vili (z.B. emere, vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um einen sehr geringen (sehr niedrigen) Pr. (um ein sehr geringes), minimo (z.B. emere); vilissime (z.B. verkauft werden, venire). – um welchen Pr.? quanti? (z.B. quanti cenas?). – um einen billigen Pr., quanti aequum est (z.B. alqd emere). – um jeden Pr., pretioquantocumque od. bl. quanticumque (um welchen Preis nur immer, z.B. pacisci: u. bildl., tu non concupisces quanticumquead libertatem pervenire?); quālibet impensā (um jeden Geldaufwand, es möge kosten, soviel es wolle, z.B. infimorum hominum amicitias sibi adiungere); summā ope od. omni ope atque operā (mit aller Mühe, z.B. niti od. eniti, ut od. ne mit Konj.); omniratione od. quācumque ratione (auf jede Weise, z.B. omni ratione contendere, ut etc.: u. alqm in societatem belli quācumque ratione deducere); quocumque od. omni modo (auf jede Weise, z.B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ieder auch noch so harten Bedingung, z.B. cupere pacem); per aequa per iniqua (durch jedes [billige od. unbillige] Mittel, Zugeständnis etc., z.B. concordiam reconciliare civitati); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam od. heimlich od. bittweise, z.B. hanc tu mihi fac tradas); utique (jedenfalls, z.B. quae quidem egoutique vel versurā factā solvi volo); qualiscumque (wie auch immer beschaffen, z.B. pacem qualemcumque componere). – um keinen Pr., nullā od. non ullā condicione (unter keiner Bedingung, z.B. in senatum pervenire posse); nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise, auf keinen Fall, z.B. nullo modohoneste removere tabulas posse: und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. sagen, bestimmen, setzen, fordern, eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum [1888] nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den Käufer, den Besitzer einer Sache): was ist der äußerste Pr.? quanti emi potest minimo?: ich werde mit jmd. einig über den Pr., convenit mihi cum alqo de pretio: im Pr. sein, stehen, in pretio esse: im hohen Pr. stehen, impenso pretio venire: keinen Pr. haben, nicht im Pr. sein. pretium non habere: der Preis einer Sache steigt, geht in die Höhe, res carior fit; res carius venit; pretium alcis rei augetur: der Preis einer Sache geht zurück od. herab, fällt, sinkt, pretium alcis rei retro abit; pretium alcis rei minuitur od. deminuitur: der Preis einer Sache ist gefallen, pretium alcis rei iacet: den Pr. einer Sache erhöhen, steigern, pretium alcis rei efferre od. augere; pretium alcis rei carius facere; rem cariorem facere: den Pr. von etw. herabdrücken, levare pretium alcis rei.

    deutsch-lateinisches > Preis

  • 3 Preis

    Preis <-es, -e> [prais] m
    1) ( Kaufpreis) price für of;
    \Preise auszeichnen to put a price tag on sth;
    die \Preise verderben to distort prices;
    einen hohen \Preis für etw zahlen to pay through the nose for sth ( fam) ( fig) to pay a high price for sth;
    [weit] unter
    \Preis at cut-prices/a cut-price;
    zum \Preis von... for...;
    zum erniedrigten \Preis at cut-prices [or ( Am esp) cut-rate prices], at a cut-price [or ( Am esp) cut-rate price];
    zum halben \Preis at half-price;
    zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price;
    jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price;
    hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price;
    das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money;
    Schönheit hat ihren \Preis ( fig) beauty demands a price
    2) ( Gewinnprämie) prize;
    der erste/zweite \Preis [the] first/second prize;
    einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth;
    einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head;
    der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix;
    der \Preis der Nationen Prix des Nations
    3) kein pl (geh: Lob) praise
    WENDUNGEN:
    um jeden \Preis at all costs, cost what it may;
    nicht um jeden \Preis;
    um keinen \Preis not at any price

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Preis

  • 4 preis

    Preis m, -e 1. цена; 2. стойност; 3. награда; премия; Ein hoher/ niedriger Preis Висока/ниска цена; Alles hat seinen Preis Всяко нещо си има своята цена; um jeden Preis на всяка цена; um keinen Preis за нищо на света, в никакъв случай.
    * * *
    der, -e 1. цена; 2. награда, премия; 3. поет възхвала

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > preis

  • 5 Preis für ein Gedeck

    der Preis für ein Gedeck
    cover charge

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Preis für ein Gedeck

  • 6 Preis

    m; -es, -e
    1.
    a) (Kaufpreis) price; (Gebühr) charge; (Satz) rate; (Fahr-, Flugpreis) fare; hoher / niedriger Preis high / low price; die Preise erhöhen / senken increase ( oder raise)/ lower prices; zum Preis von... kaufen buy at a price ( oder cost) of...; jemandem einen guten Preis machen make s.o. a good offer; unter Preis verkaufen undersell; weit unter Preis verkaufen sell (at) cut-price; zum halben Preis verkaufen sell (at) half-price; hoch im Preis stehen fetch high prices; fig. be in demand; Preise vergleichen vor dem Kauf: shop around; nicht auf den Preis schauen not consider the price; es kommt nicht auf den Preis an it’s not a question of money; drücken II 4, stolz I 3;
    b) fig., in Wendungen: es hat alles seinen Preis there’s a price to pay for everything; jeder hat seinen Preis everyone has their price; um keinen Preis not for anything in the world; ich muss es um jeden Preis schaffen I’ve got to make it, come what may ( oder whatever happens)
    2. im Wettbewerb: prize (auch fig.); Film etc.: auch award; der erste Preis first prize; den zweiten Preis bekommen get second prize, come second; mehrere / viele Preise gewinnen Autor, Film etc.: win several / many awards ( oder prizes); Preis der Nationen Reitsport: Prix des Nations
    3. (Belohnung) reward; einen Preis auf jemandes Kopf aussetzen put a price on s.o.’s head
    4. (Lob) praise
    * * *
    der Preis
    (Belohnung) reward; premium;
    (Kosten) cost; charge; price;
    * * *
    [prais]
    m -es, -e
    1) price ( für of); (= Fahrgeld) fare (für for); (= Gebühr, Honorar) fee (für of)

    der Préís für die Jacke beträgt 90 Eurothe price of the jacket is 90 euros

    (weit) unter(m) Préís — cut-price

    etw unter Préís verkaufen/verschleudern — to sell/flog (Brit inf) sth off cheap

    zum halben Préís — half-price

    um jeden Préís (fig)at all costs

    Qualität hat ihren Préís — you have to pay for quality

    ich gehe um keinen Préís hier weg (fig)I'm not leaving here at any price

    auch um den Préís seines eignen Glücks — even at the expense of his own happiness

    2) (bei Wettbewerben) prize; (= Auszeichnung) award

    in diesem Rennen ist kein Préís ausgesetzt — there's no prize in or for this race

    den ersten Préís gewinnen — to win (the) first prize

    jdm einen Préís zusprechen or zuerkennen or verleihen — to award or give sb a prize/to give sb an award

    der Große Préís von Deutschland — the German Grand Prix

    3) (= Belohnung) reward

    einen Préís auf jds Kopf aussetzen — to put a price on sb's head

    4) no pl liter = Lob) praise (
    auf +acc of)

    ein Gedicht zum Préís von... — a poem in praise of...

    Préís sei Gott — praise be to God

    * * *
    der
    1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) charge
    2) (the price to be paid (for something): What is the cost of this coat?) cost
    3) (the amount of money for which a thing is or can be bought or sold; the cost: The price of the book was $10.) price
    4) (what one must give up or suffer in order to gain something: Loss of freedom is often the price of success.) price
    5) (something won in a competition etc: I've won first prize!; ( also adjective) a prize (= having won, or worthy of, a prize) bull.) prize
    * * *
    <-es, -e>
    [prais]
    m
    1. (Kaufpreis) price ( für + akk of)
    \Preise werden übertroffen prices are being topped
    das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money
    Schönheit hat ihren \Preis (fig) beauty demands a price
    \Preis ab Hersteller price ex works, factory price
    \Preis ab Lager/Werk price ex warehouse/works [or factory price]
    \Preis frei an Bord/Bestimmungshafen price fob/landed price
    \Preis pro Einheit unit price
    erschwingliche \Preise affordable prices
    \Preis freibleibend price subject to change without notice
    hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price
    bei sinkenden \Preisen by declining prices
    scharf kalkulierter \Preis close price
    unverbindlicher \Preis price subject to alteration
    \Preise ausloten to sound prices
    \Preise auszeichnen to put a price tag on sth
    den \Preis drücken to force down the price
    im \Preis fallen/steigen to sag/increase in price
    \Preise ermitteln/taxieren to arrive at/estimate prices
    jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price
    die \Preise verderben to distort prices
    einen hohen \Preis für etw akk zahlen (fig) to pay through the nose for sth, to pay a high price for sth
    [weit] unter
    \Preis at cut-prices/a cut-price
    zum \Preis von... for...
    zum erniedrigten \Preis at cut[-rate] prices, at a cut[-rate] price
    zum halben \Preis at half-price
    zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price
    der erste/zweite \Preis [the] first/second prize
    einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth
    einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head
    der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix
    der \Preis der Nationen Prix des Nations
    3. kein pl (geh: Lob) praise
    4.
    um jeden \Preis at all costs, cost what it may
    nicht um jeden \Preis, um keinen \Preis not at any price
    * * *
    der; Preises, Preise
    1) (KaufPreis) price ( für of)

    um jeden Preis(fig.) at all costs

    2) (Belohnung) prize

    der Große Preis von Frankreich(Rennsport) the French Grand Prix

    * * *
    Preis m; -es, -e
    1. (Kaufpreis) price; (Gebühr) charge; (Satz) rate; (Fahr-, Flugpreis) fare;
    hoher/niedriger Preis high/low price;
    die Preise erhöhen/senken increase ( oder raise)/lower prices;
    zum Preis von … kaufen buy at a price ( oder cost) of …;
    jemandem einen guten Preis machen make sb a good offer;
    weit unter Preis verkaufen sell (at) cut-price;
    zum halben Preis verkaufen sell (at) half-price;
    hoch im Preis stehen fetch high prices; fig be in demand;
    Preise vergleichen vor dem Kauf: shop around;
    nicht auf den Preis schauen not consider the price;
    es kommt nicht auf den Preis an it’s not a question of money; drücken B 4, stolz A 3; fig, in Wendungen:
    es hat alles seinen Preis there’s a price to pay for everything;
    jeder hat seinen Preis everyone has their price;
    um keinen Preis not for anything in the world;
    ich muss es um jeden Preis schaffen I’ve got to make it, come what may ( oder whatever happens)
    2. im Wettbewerb: prize (auch fig); FILM etc auch award;
    der erste Preis first prize;
    den zweiten Preis bekommen get second prize, come second;
    mehrere/viele Preise gewinnen Autor, Film etc: win several/many awards ( oder prizes);
    3. (Belohnung) reward;
    einen Preis auf jemandes Kopf aussetzen put a price on sb’s head
    4. (Lob) praise
    * * *
    der; Preises, Preise
    1) (KaufPreis) price ( für of)

    um jeden Preis(fig.) at all costs

    2) (Belohnung) prize

    der Große Preis von Frankreich (Rennsport) the French Grand Prix

    * * *
    -e (im Wettbewerb, Belohnung) m.
    prize n. -e m.
    all in price n.
    charge n.
    cost n.
    fee n.
    price n.
    prize n.
    purchase n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Preis

  • 7 preis

    m; -es, -e
    1.
    a) (Kaufpreis) price; (Gebühr) charge; (Satz) rate; (Fahr-, Flugpreis) fare; hoher / niedriger Preis high / low price; die Preise erhöhen / senken increase ( oder raise)/ lower prices; zum Preis von... kaufen buy at a price ( oder cost) of...; jemandem einen guten Preis machen make s.o. a good offer; unter Preis verkaufen undersell; weit unter Preis verkaufen sell (at) cut-price; zum halben Preis verkaufen sell (at) half-price; hoch im Preis stehen fetch high prices; fig. be in demand; Preise vergleichen vor dem Kauf: shop around; nicht auf den Preis schauen not consider the price; es kommt nicht auf den Preis an it’s not a question of money; drücken II 4, stolz I 3;
    b) fig., in Wendungen: es hat alles seinen Preis there’s a price to pay for everything; jeder hat seinen Preis everyone has their price; um keinen Preis not for anything in the world; ich muss es um jeden Preis schaffen I’ve got to make it, come what may ( oder whatever happens)
    2. im Wettbewerb: prize (auch fig.); Film etc.: auch award; der erste Preis first prize; den zweiten Preis bekommen get second prize, come second; mehrere / viele Preise gewinnen Autor, Film etc.: win several / many awards ( oder prizes); Preis der Nationen Reitsport: Prix des Nations
    3. (Belohnung) reward; einen Preis auf jemandes Kopf aussetzen put a price on s.o.’s head
    4. (Lob) praise
    * * *
    der Preis
    (Belohnung) reward; premium;
    (Kosten) cost; charge; price;
    * * *
    [prais]
    m -es, -e
    1) price ( für of); (= Fahrgeld) fare (für for); (= Gebühr, Honorar) fee (für of)

    der Préís für die Jacke beträgt 90 Eurothe price of the jacket is 90 euros

    (weit) unter(m) Préís — cut-price

    etw unter Préís verkaufen/verschleudern — to sell/flog (Brit inf) sth off cheap

    zum halben Préís — half-price

    um jeden Préís (fig)at all costs

    Qualität hat ihren Préís — you have to pay for quality

    ich gehe um keinen Préís hier weg (fig)I'm not leaving here at any price

    auch um den Préís seines eignen Glücks — even at the expense of his own happiness

    2) (bei Wettbewerben) prize; (= Auszeichnung) award

    in diesem Rennen ist kein Préís ausgesetzt — there's no prize in or for this race

    den ersten Préís gewinnen — to win (the) first prize

    jdm einen Préís zusprechen or zuerkennen or verleihen — to award or give sb a prize/to give sb an award

    der Große Préís von Deutschland — the German Grand Prix

    3) (= Belohnung) reward

    einen Préís auf jds Kopf aussetzen — to put a price on sb's head

    4) no pl liter = Lob) praise (
    auf +acc of)

    ein Gedicht zum Préís von... — a poem in praise of...

    Préís sei Gott — praise be to God

    * * *
    der
    1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) charge
    2) (the price to be paid (for something): What is the cost of this coat?) cost
    3) (the amount of money for which a thing is or can be bought or sold; the cost: The price of the book was $10.) price
    4) (what one must give up or suffer in order to gain something: Loss of freedom is often the price of success.) price
    5) (something won in a competition etc: I've won first prize!; ( also adjective) a prize (= having won, or worthy of, a prize) bull.) prize
    * * *
    <-es, -e>
    [prais]
    m
    1. (Kaufpreis) price ( für + akk of)
    \Preise werden übertroffen prices are being topped
    das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money
    Schönheit hat ihren \Preis (fig) beauty demands a price
    \Preis ab Hersteller price ex works, factory price
    \Preis ab Lager/Werk price ex warehouse/works [or factory price]
    \Preis frei an Bord/Bestimmungshafen price fob/landed price
    \Preis pro Einheit unit price
    erschwingliche \Preise affordable prices
    \Preis freibleibend price subject to change without notice
    hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price
    bei sinkenden \Preisen by declining prices
    scharf kalkulierter \Preis close price
    unverbindlicher \Preis price subject to alteration
    \Preise ausloten to sound prices
    \Preise auszeichnen to put a price tag on sth
    den \Preis drücken to force down the price
    im \Preis fallen/steigen to sag/increase in price
    \Preise ermitteln/taxieren to arrive at/estimate prices
    jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price
    die \Preise verderben to distort prices
    einen hohen \Preis für etw akk zahlen (fig) to pay through the nose for sth, to pay a high price for sth
    [weit] unter
    \Preis at cut-prices/a cut-price
    zum \Preis von... for...
    zum erniedrigten \Preis at cut[-rate] prices, at a cut[-rate] price
    zum halben \Preis at half-price
    zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price
    der erste/zweite \Preis [the] first/second prize
    einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth
    einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head
    der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix
    der \Preis der Nationen Prix des Nations
    3. kein pl (geh: Lob) praise
    4.
    um jeden \Preis at all costs, cost what it may
    nicht um jeden \Preis, um keinen \Preis not at any price
    * * *
    der; Preises, Preise
    1) (KaufPreis) price ( für of)

    um jeden Preis(fig.) at all costs

    2) (Belohnung) prize

    der Große Preis von Frankreich(Rennsport) the French Grand Prix

    * * *
    …preis m im subst
    1. (Entgelt etc):
    Ankaufspreis purchase price;
    Eintrittspreis admission charge;
    Erster-Klasse-Preis first-class fare
    Buchpreis book award ( oder prize);
    Hörspielpreis radio-play award ( oder prize);
    Kleinkunstpreis cabaret award ( oder prize)
    * * *
    der; Preises, Preise
    1) (KaufPreis) price ( für of)

    um jeden Preis(fig.) at all costs

    2) (Belohnung) prize

    der Große Preis von Frankreich (Rennsport) the French Grand Prix

    * * *
    -e (im Wettbewerb, Belohnung) m.
    prize n. -e m.
    all in price n.
    charge n.
    cost n.
    fee n.
    price n.
    prize n.
    purchase n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > preis

  • 8 Preis

    1) Ökonomie цена́. ein hoher [niedriger] Preis высо́кая <больша́я> [ни́зкая < дешёвая>] цена́. überhöhte <hochgetriebene, übertriebene> [unterschwingliche/ungeheuerliche <unverschämte, horrende>] Preise завы́шенные [недосту́пные бе́шеные <сумасше́дшие, ди́кие>] це́ны. niedrige Preise auch дешеви́зна. umg дешёвка. zu einem best. Preis kaufen, verkaufen по како́й-н. цене́. zum Preis von fünf Mark kaufen, verkaufen по цене́ в пять ма́рок. ein angemessener <tragbarer, vernünftiger> [erschwinglicher < günstiger>] Preis схо́дная <подходя́щая, прие́млемая, соотве́тствующая> [(обще)досту́пная] цена́. feste [stabile/unveränderliche < starre>] Preise твёрдые [усто́йчивые <постоя́нные, стаби́льные>/неизме́нные] це́ны. schwankende < labile> [bewegliche/gleitende] Preise неусто́йчивые <постоя́нно <ча́сто> меня́ющиеся> [подви́жные/скользя́щие] це́ны. der Preis für <v.> etw. für Ware als Einzelstück цена́ чего́-н. für Ware im Großhandel цена́ на что-н. für Dienstleistung: Arbeit, Auftritt, Eintritt, Stundengeben цена́ на что-н. die Preise fallen [sinken/steigen/schnellen empor] це́ны па́дают [понижа́ются <снижа́ются>/расту́т <повыша́ются, поднима́ются>/подска́кивают]. der Preis ist < liegt> hoch [niedrig] цена́ высо́кая [ни́зкая]. wie hoch ist der Preis? ско́лько сто́ит э́то ? wie hoch ist der Preis für etw.? ско́лько сто́ит что-н.? der Preis ist jdm. zu hoch цена́ для кого́-н. сли́шком высо́кая. Festlegung der Preise <des Preises> Handel расце́нка. etw. hat einen hohen [niedrigen] Preis что-н. сто́ит мно́го [немно́го]. im Großhandel цена́ на что-н. высо́кая [ни́зкая]. die Preise senken [erhöhen], mit den Preisen hochgehen [heruntergehen] снижа́ть сни́зить [повыша́ть/-вы́сить ] це́ны. einen Preis von zwei Mark bezahlen плати́ть за- две ма́рки. diesen hohen Preis kann ich nicht erschwingen э́того я не могу́ себе́ позво́лить. dafür zahle ich jeden Preis! за э́то я заплачу́ любу́ю це́ну ! / за э́то я дам любы́е де́ньги ! jd. sieht nicht auf den Preis einer Sache, jdm. kommt es nicht auf den Preis einer Sache an кого́-н. не интересу́ет цена́ чего́-н., кому́-н. безразли́чно ско́лько что-н. сто́ит. für einen lächerlichen Preis verkaufen, kaufen за бесце́нок. etw. wird im Preis herabgesetzt це́ны на что-н. снижа́ются. die Waren sinken < fallen> im Preis това́ры па́дают в цене́ / це́ны на това́ры па́дают. um jeden <für jeden, zu jedem> Preis verkaufen, kaufen за любу́ю це́ну. unter dem Preis ни́же сто́имости. zum üblichen [halben] Preis за обы́чную це́ну [за по́лцены́] um jeden Preis любо́й цено́й, во что бы то ни ста́ло. um keinen Preis! ни за что (на све́те)! / ни за каки́е де́ньги ! / ни в жизнь ! um den Preis v. etw. цено́й чего́-н. er vollendete das Werk um den Preis seiner Gesundheit он заверши́л э́то де́ло в уще́рб своему́ здоро́вью
    2) Belohnung für Sieg im Wettbewerb приз. materiell пре́мия. bei <in> etw. den ersten [zweiten] Preis machen получа́ть получи́ть пе́рвый [второ́й] приз в чём-н., занима́ть заня́ть пе́рвое [второ́е] (призово́е) ме́сто в чём-н. sich um einen Preis bewerben соревнова́ться на приз. um einen Preis laufen бежа́ть на приз. Mitbewerber um den Preis sein сопе́рничать с кем-н. Angabe des Mitbewerbers в борьбе́ за приз
    3) Lob хвала́, похвала́. zum Preise v. etw. Gedicht, Lied в честь чего́-н. Gottes (Lob und) Preis singen петь с- во сла́ву бо́жию. dem Himmel sei Preis und Dank! сла́ва бо́гу !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Preis

  • 9 ein

    1) один (число, номер; употребляется в качестве первого компонента сложного числительного; во всех случаях употребления ein сохраняет неизменяемую форму)

    Einunddreißig und einhundert ist [macht, gibt] einhunderteinunddreißig. — Тридцать один и сто будет сто тридцать один.

    Wir rechnen mit einundzwanzig Gästen. — Мы рассчитываем на двадцать одного гостя.

    2) один (число, цифра; употребляется в качестве числителя дробных и смешанных чисел; во всех случаях употребления ein сохраняет неизменяемую форму)

    Ich multipliziere ein Sechstel mit ein Viertel. — Я перемножаю одну шестую и одну четвёртую.

    Wir sahen uns nach zweieinhalb Jahren. — Мы увиделись через два с половиной года.

    Wir haben einen Weg von fünfeinviertel Kilometern zurückgelegt. — Мы прошли путь в пять с четвертью километров.

    3) один (число; употребляется, если далее стоит исчисляемое существительное в единственном числе; в этом случае ein изменяется по родам и падежам)

    Was kostet ein Liter Milch [ein Kilogramm Fleisch, eine Schachtel Pralinen]? — Сколько стоит литр молока [килограмм мяса, коробка конфет]?

    Der Preis eines Liters Milch [eines Kilogramms Fleisch, einer Schachtel Pralinen] ist nicht sehr hoch. — Цена одного литра молока [одного килограмма мяса, одной коробки конфет] не очень высока.

    Sie kam nach Hause mit einem Liter Milch [mit einem Kilogramm Fleisch, mit einer Schachtel Pralinen]. — Она пришла домой с одним литром молока [с одним килограммом мяса, с одной коробкой конфет].

    Sie kauft einen Liter Milch [ein Kilogramm Fleisch, eine Schachtel Pralinen]. — Она покупает литр молока [килограмм мяса, коробку конфет].

    Er bearbeitet ein Drittel dieses Gartens. — Он обрабатывает третью часть этого сада.

    In einem Drittel des Gartens ist alles gepflegt. — Треть сада ухожена.

    4) один (число, цифра; употребляется в качестве последнего компонента сложного числительного перед стоящим после него исчисляемым существительным в единственном числе; в данном случае ein изменяется по родам и падежам)

    Zweihundertundein Band [Buch] steht in diesem Bücherschrank. — В этом книжном шкафу стоит двести один том [двести одна книга].

    Dort steht ein Bücherschrank mit zweihundertundeinem Band [Buch]. — Там стоит книжный шкаф с двумястами одним томом [с двумястами одной книгой].

    Wir zählten zweihundertundeinen Band [zweihundertundein Buch] in diesem Bücherschrank. — Мы насчитали двести один том [двести одну книгу] в этом книжном шкафу.

    Zweihundetundeine Seite war übersetzt. — Двести одна страница были переведены.

    Das war eine Übersetzung von zweihundertundeiner Seite. — Это был перевод объёмом в двести одну страницу.

    Ich habe zweihundertundeine Seite übersetzt. — Я перевёл двести одну страницу.

    5) один (число, цифра; употребляется в качестве последнего компонента сложного числительного перед стоящим после него исчисляемым существительным во множественном числе; компонент ein во всех случаях употребления сохраняет неизменяемую форму, а компонент und сложного числительного опускается)

    In diesem Bücherschrank sind zweihundertein Bände. — В этом книжном шкафу двести один том.

    Das ist ein Bücherschrank mit zweihundertein Bänden. — Это книжный шкаф с двумястами одним томом.

    Wir haben zweihundertein Bände gebracht. — Мы привезли двести один том.

    6) (один) час (употребляется для указания времени суток при наличии после него существительного Uhr; во всех случаях употребления ein сохраняет неизменяемую форму)

    Es ist ein Uhr. — Сейчас (один) час (времени).

    Wir treffen uns vor [nach] ein Uhr. — Мы встретимся до часу [после часа].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ein

  • 10 der Preis für ein Stück

    цена за штуку

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > der Preis für ein Stück

  • 11 der Preis für ein Stück

    арт.
    внеш.торг. цена за штуку

    Универсальный немецко-русский словарь > der Preis für ein Stück

  • 12 der Preis schließt ein

    Универсальный немецко-русский словарь > der Preis schließt ein

  • 13 Zentner, der

    ошибочное понимание и употребление слова как единицы веса, равной 100 килограммам, по аналогии с обозначением веса центнер в русском языке; затруднения при грамматическом оформлении падежных взаимоотношений с зависимыми словами и образовании множественного числа
    (des Zéntners, die Zéntner)
    1) немецкий центнер (употребляется в качестве самостоятельного слова как обозначение единицы веса, равной 50 килограммам)

    Ein Zentner sind 50 Kilo. — Немецкий центнер равен 50 килограммам.

    Wir haben in Zentnern gerechnet. — Мы вели подсчёты в немецких центнерах.

    2) полцентнера, 50 килограммов (употребляется как измерение веса чего-л.; существительное, обозначающее измеряемый объект, стоит в именительном падеже (Nominativ), а если это существительное сопровождается прилагательным, то оба они могут стоять как в именительном, так и в том же падеже, что и слово Zentner; сказуемое согласуется со словом Zentner, но если слово Zentner указано в единственном числе - ein Zentner, а измеряемое употребляется во множественном числе - junge Kartoffeln, то сказуемое может согласовываться в числе либо с тем, либо с другим)

    Ein Zentner Futter kostet in diesem Jahr mehr als im vorigen Jahr. — Полцентнера [50 кг] кормов стоят в этом году дороже, чем в прошлом году.

    Der Preis eines Zentners junge Kartoffeln [junger Kartoffeln] ist in diesem Jahr höher als im vorigen Jahr. — Цена пятидесяти килограммов молодого картофеля в этом году выше, чем в прошлом году.

    Sie kamen mit zwei Zentnern junge [jungen] Kartoffeln. — Они приехали с центнером [со ста килограммами] молодого картофеля.

    Wir haben in diesem Jahr sechs Zentner junge Kartoffeln verkauft. — Мы продали в этом году три центнера [300 кг] молодого картофеля.

    Wieviel kostet ein Zentner grünes Futter? — Сколько стоит половина центнера [50 кг] зелёных кормов?

    Wieviel kostet [kosten] ein Zentner junge Kartoffeln? — Сколько стоит полцентнера [50 кг] молодого картофеля?

    Итак:

    Das deutsche Zentner (50 kg) entspricht dem halben russischen Zentner.

    Русский центнер (100 кг) равен двум немецким центнерам.

    Aber: Das österreichische sowie das schweizerische Zentner haben 100 kg.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zentner, der

  • 14 für ein Butterbrot

    ugs.
    (für [um] ein Butterbrot)
    (für so gut wie nichts; für einen lächerlichen Preis)
    за бесценок, почти даром

    Die Villa, die vor der Jahrhundertwende erbaut und von seinem Großvater im Inflationsjahr 1923 - sozusagen für ein Butterbrot - gekauft worden war... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Köster hatte den Wagen, eine Hochbordige, alte Kiste, seinerzeit auf einer Auktion für ein Butterbrot gekauft. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für ein Butterbrot

  • 15 den Preis einer Immobilie erhöhen, nachdem der Verkäufer ein Angebot eines Interessenten angenommen hat

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > den Preis einer Immobilie erhöhen, nachdem der Verkäufer ein Angebot eines Interessenten angenommen hat

  • 16 Höhe

    Hö́he f =, -n
    1. возвы́шенность, холм; высота́
    2. высота́; вышина́; у́ровень

    l chte Höhe тех. — высота́ в свету́

    Höhe ǘ ber dem M eresspiegel геогр. — высота́ над у́ровнем мо́ря

    ine Wand von vier M ter Höhe — стена́ высото́й в четы́ре ме́тра

    zwei M ter in der Höhe m ssen*, ine Höhe von zwei M ter h ben — име́ть высоту́ два ме́тра

    die Höhe des T nes муз. — высота́ то́на

    die Höhe der Pr ise — у́ровень цен

    ein Preis in der Höhe von t usend Mark — пре́мия в разме́ре ты́сячи ма́рок

    Höhe ǘ ber lles тех. — габари́тная высота́

    in h lber Höhe — на полпути́ (к верши́не)

    auf gl icher Höhe — на одина́ковой высоте́; геогр. на одно́й широте́

    Höhe gew nnen* [verl eren*] ав. — набра́ть [теря́ть] высоту́

    sich in die Höhe r cken — тяну́ться вверх, расти́

    in die Höhe sch eßen* — бы́стро [бу́йно] расти́

    in die Höhe f hren* (s) — вска́кивать

    in die Höhe h ben* — поднима́ть (наве́рх)
    j-n, etw. in die Höhe br ngen*
    1) поднима́ть, повыша́ть что-л.
    2) раздража́ть кого́-л.
    auf die erf rderliche Höhe br ngen* — подня́ть на до́лжный у́ровень
    die Pr ise in die Höhe tr iben* — вздува́ть це́ны
    in die Höhe g hen* (s)
    1) поднима́ться, расти́
    2) разг. взволнова́ться, горячи́ться ( о человеке)
    3. верши́на, верх, преде́л
    die Höhen der Kult r erkl mmen* высок. — овладева́ть верши́нами культу́ры

    in ngeahnte Höhen ufsteigen* (s) — подня́ться до небыва́лых [недосяга́емых] высо́т (напр. в карьере)

    das ist doch [ja,ber] die Höhe! разг. — э́то уж сли́шком!, да́льше уж (е́хать) не́куда!

    auf der Höhe des R hmes — на верши́не сла́вы

    auf der Höhe der W ssenschaft st hen* — соотве́тствовать совреме́нному у́ровню нау́ки

    auf der Höhe des L bens — в расцве́те лет

    die Höhen und T efen (des L bens) — взлё́ты и паде́ния

    auf der Höhe sein разг.
    1) быть на высоте́ положе́ния
    2) быть в фо́рме, хорошо́ се́бя чу́вствовать

    nicht ganz auf der Höhe sein разг. — быть не на высоте́ положе́ния

    nicht auf der Höhe der Zeit st hen* — отстава́ть от ве́ка
    4. спорт. высота́
    ine Höhe uflegen l ssen* — заказа́ть высоту́

    ine Höhe m iden — заяви́ть высоту́

    ine Höhe uslassen* — пропуска́ть высоту́ (прыжки в высоту, прыжки с шестом)

    ine Höhe n hmen* [schffen, mistern, bewä́ ltigen, überspr ngen*] — взять [преодоле́ть] высоту́ (прыжки в высоту, прыжки с шестом)

    ine Höhe souverä́n überspr ngen* — уве́ренно преодоле́ть высоту́, взять высоту́ с запа́сом

    Большой немецко-русский словарь > Höhe

  • 17 премия в размере тысячи марок

    n
    gener. ein Preis in der Höhe von tausend Mark, eine Prämie in Höhe von tausend Mark

    Универсальный русско-немецкий словарь > премия в размере тысячи марок

  • 18 price

    1. noun
    1) (money etc.) Preis, der

    the price of wheat/a pint — der Weizenpreis/der Preis für ein Bier

    something goes up/down in price — der Preis von etwas steigt/fällt; etwas steigt/fällt im Preis

    2) (betting odds) Eventualquote, die
    3) (value)

    be beyond price — [mit Geld] nicht zu bezahlen sein

    4) (fig.) Preis, der

    he succeeded, but at a great price — er hatte Erfolg, musste aber einen hohen Preis dafür bezahlen

    at/not at any price — um jeden/keinen Preis

    what price...? — (Brit. coll.) (what is the chance of...) wie wär's mit...?; (... has failed) wie steht's jetzt mit...? See also academic.ru/54051/pay">pay 2. 5)

    2. transitive verb
    (fix price of) kalkulieren [Ware]; (label with price) auszeichnen
    * * *
    1. noun
    1) (the amount of money for which a thing is or can be bought or sold; the cost: The price of the book was $10.) der Preis
    2) (what one must give up or suffer in order to gain something: Loss of freedom is often the price of success.) der Preis
    2. verb
    1) (to mark a price on: I haven't priced these articles yet.) auszeichnen
    2) (to find out the price of: He went into the furniture shop to price the beds.) sich nach Preisen erkundigen
    - priceless
    - pricey
    - at a price
    - beyond/without price
    * * *
    [praɪs]
    I. n
    1. (money) Preis m; (monetary sum) [Geld]preis m
    what \price are apples this week? was kosten diese Woche die Äpfel?
    \prices have been on the rise die Preise sind gestiegen
    for a \price of £200 für 200 Pfund
    asking \price STOCKEX Briefkurs m
    closing/opening \price STOCKEX Schlusskurs m/Eröffnungskurs m
    computer \prices Preise pl für Computer, Computerpreise pl
    the \price of oil der Ölpreis
    to fetch a bad/good/high/low \price einen schlechten/guten/hohen/niedrigen Preis erzielen
    to name [or quote] a \price einen Preis angeben [o nennen]
    at [or for] a \price zum entsprechenden Preis, für entsprechendes Geld
    to buy sth at [or for] a \price einen horrenden Preis für etw akk bezahlen
    at any \price um jeden Preis; ( fig) koste es, was es wolle fig
    beyond \price unerschwinglich, unbezahlbar
    what \price fame? wie viel ist dir der Ruhm wert?
    one's privacy is the \price one has to pay for fame Ruhm geht auf Kosten der Privatsphäre
    I'll do it for a \price das kostet dich aber was sl
    that's too high a \price [to pay] for... das ist ein zu hoher Preis für...
    to pay a [heavy [or steep] /small] \price einen [hohen/geringen] Preis zahlen fig
    to pay the \price Opfer bringen
    at [or for] a \price (not without difficulty) um einen hohen Preis fig, unter Inkaufnahme von Opfern
    not at any \price um keinen Preis
    3.
    to have a \price on one's head steckbrieflich gesucht werden
    to put [or set] a \price on sb's head eine Belohnung auf jdn [o auf jds Kopf] aussetzen
    II. vt
    to \price sth
    1. (mark with price) etw auszeichnen; (set value) den Preis für etw akk festsetzen; (evaluate risk) etw bepreisen
    to \price oneself/sth out of the market durch [die eigene] schlechte Preispolitik an Wettbewerbsfähigkeit verlieren
    to be \priced at 10 dollars/£50 10 Dollar/50 Pfund kosten
    to be reasonably \priced einen angemessenen Preis haben, angemessen im Preis sein
    2. (inquire about cost) die Kosten für etw akk erfragen
    * * *
    [praɪs]
    1. n
    1) Preis m

    the price of coffee/cars — die Kaffee-/Autopreise pl

    to go up or rise/to go down or fall in price — teurer/billiger werden, im Preis steigen/fallen

    they range in price from £10 to £30 — die Preise dafür bewegen sich zwischen £ 10 und £ 30

    at a price of... — zum Preis(e) von...

    at a price — zum entsprechenden Preis, wenn man genug dafür hinlegt

    at a reduced price if the price is right — verbilligt, zu herabgesetztem or reduziertem Preis (form) wenn der Preis stimmt

    2) (fig) Preis m

    the price of victory/freedom/fame — der Preis des Sieges/der Freiheit/des Ruhms or für den Sieg/die Freiheit/den Ruhm

    but what price honour?wie kann man Ehre bezahlen?

    3)

    (= value, valuation) a diamond of great price — ein sehr wertvoller Diamant

    to be beyond/without price — nicht mit Geld zu bezahlen or mit Gold aufzuwiegen sein

    4) (= reward) Preis m
    5) (BETTING: odds) Quote f

    what price are they giving on that horse? the horse had a starting price of 3 to 1 — wie stehen die Wetten für das Pferd? das Pferd wurde vor dem Start mit 3:1 gewettet

    what price our being able to...? (inf) — wetten, dass wir... können?

    what price freedom/workers' solidarity now? (inf) — wie steht es jetzt mit der Freiheit/der Solidarität der Arbeiter?

    2. vt
    (= fix price of) den Preis festsetzen von; (= put price label on) auszeichnen (at mit); (= ask price of) nach dem Preis fragen von; (fig = estimate value of) schätzen

    tickets priced at £20 — Karten zum Preis von £ 20

    priced too high/low — zu teuer/billig

    to price one's goods/oneself out of the market — seine Waren/sich selbst durch zu hohe Preise konkurrenzunfähig machen

    * * *
    price [praıs]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) (Kauf)Preis m, Kosten pl
    b) Börse: Kurs(wert) m:
    price of issue Zeichnungs-, Emissionspreis;
    price per unit Stückpreis;
    secure ( oder get) a good price einen guten Preis erzielen;
    operate at a low price mit niedrigen Preisen arbeiten;
    everyone has their price fig jeder hat seinen Preis;
    beyond ( oder without) price von unschätzbarem Wert, unbezahlbar;
    at a price für entsprechendes Geld, wenn man das nötige Kleingeld hat iron.;
    at a ( oder the) price of zum Preis von
    2. (Kopf)Preis m:
    put ( oder set) a price on sb’s head einen Preis auf jemandes Kopf aussetzen;
    there’s a price on his head auf seinen Kopf ist ein Preis ausgesetzt
    3. Lohn m, Belohnung f, Preis m
    4. fig Preis m, Opfer n:
    at a (heavy) price um einen hohen Preis, unter schweren Opfern;
    (not) at any price um jeden (keinen) Preis;
    that is too high a price to pay for freedom das ist ein zu hoher Preis für die Freiheit
    5. (Wett-, Gewinn)Chance(n) f(pl):
    what price …? sl
    a) welche Chancen hat …?,
    b) was nützt …?,
    c) wie steht es mit …?
    B v/t
    1. WIRTSCH
    a) den Preis festsetzen für
    b) Ware auszeichnen:
    price o.s. out of the market durch überhöhte Preise nicht mehr konkurrenzfähig sein; priced
    2. bewerten:
    price sth high (low) einer Sache großen (geringen oder wenig) Wert beimessen
    3. umg nach dem Preis einer Ware fragen
    pc. abk
    1. US piece
    2. price ( prices pl)
    * * *
    1. noun
    1) (money etc.) Preis, der

    the price of wheat/a pint — der Weizenpreis/der Preis für ein Bier

    something goes up/down in price — der Preis von etwas steigt/fällt; etwas steigt/fällt im Preis

    2) (betting odds) Eventualquote, die

    be beyond price — [mit Geld] nicht zu bezahlen sein

    4) (fig.) Preis, der

    he succeeded, but at a great price — er hatte Erfolg, musste aber einen hohen Preis dafür bezahlen

    at/not at any price — um jeden/keinen Preis

    what price...? — (Brit. coll.) (what is the chance of...) wie wär's mit...?; (... has failed) wie steht's jetzt mit...? See also pay 2. 5)

    2. transitive verb
    (fix price of) kalkulieren [Ware]; (label with price) auszeichnen
    * * *
    (stocks) n.
    Kurs -e (Aktien) m. n.
    Kurs -e (Aktien...) m.
    Preis -e m.

    English-german dictionary > price

  • 19 quote

    1. transitive verb
    1) also abs. zitieren ( from aus); zitieren aus [Buch, Text, Übersetzung]; (appeal to) sich berufen auf (+ Akk.) [Person, Buch, Text, Quelle]; (mention) anführen [Vorkommnis, Beispiel]

    he is quoted as saying that... — er soll gesagt haben, dass...

    ..., and I quote,... —... ich zitiere,...

    2) (state price of) angeben, nennen [Preis]
    3) (St. Exch.) notieren [Aktie]
    4) (enclose in quotation marks) in Anführungszeichen (Akk.) setzen

    ..., quote,... —..., Zitat,...

    2. noun
    (coll.)
    1) (passage) Zitat, das
    2) (commercial quotation) Kosten[vor]anschlag, der
    3) usu. in pl. (quotation mark) Anführungszeichen, das; Gänsefüßchen, das (ugs.)
    * * *
    [kwəut]
    1) (to repeat the exact words of a person as they were said or written: to quote Shakespeare / Shakespeare's words / from Shakespeare, `Is this a dagger which I see before me?') zitieren
    2) (to name (a price).) ansetzen
    3) (to mention or state in support of an argument: to quote an example.) anführen
    - academic.ru/59841/quotation">quotation
    - quotation marks
    * * *
    [kwəʊt, AM kwoʊt]
    I. n
    1. ( fam: quotation) Zitat nt
    \quotes pl Gänsefüßchen pl fam
    3. ( fam: estimate) Kostenvoranschlag m, [Preis]angebot nt, Offerte f SCHWEIZ
    to give sb a \quote jdm ein Angebot machen
    4.
    \quote [unquote]:
    Mr Brown stated that, \quote,... Hr. Brown meinte, ich zitiere...; (implying disbelief)
    they are \quote, ‘just good friends’ sie sind — in Anführungszeichen — ‚nur gute Freunde‘
    II. vt
    1. (say words of)
    to \quote sth/sb jdn/etw zitieren
    to \quote sb on sth jdn zu etw dat zitieren
    but don't \quote me on that! aber sag's nicht weiter! fam
    to \quote a price einen Preis nennen
    the architect has \quoted £3,000 for it der Architekt hat dafür 3.000 Pfund Sterling verlangt
    to \quote sb a price jdm ein Angebot machen
    3. STOCKEX etw notieren
    shares \quoted on the stock exchange Aktien, die an der Börse notiert sind
    to \quote sth etw nennen
    \quote me one organization that... nenne mir eine Organisation, die...
    III. vi zitieren
    to \quote from memory auswendig [o aus dem Kopf] zitieren
    to \quote from sb jdn zitieren
    to \quote from sth aus etw dat zitieren
    he's always quoting from the Bible er bringt immer Zitate aus der Bibel
    * * *
    [kwəʊt]
    1. vt
    1) author, text zitieren

    he was quoted as saying that... — er soll gesagt haben, dass...

    quote... end quote or unquote — Zitat Anfang... Zitat Ende

    and the quote(, unquote) liberals — und die Liberalen in Anführungszeichen

    2) (= cite) anführen

    to quote sb/sth as an example — jdn/etw als Beispiel anführen

    3) (COMM) price nennen; reference number angeben

    how much did they quote you for that? — wie viel haben sie dafür verlangt?, wie viel wollten sie dafür haben?

    the shares are quoted at £2 — die Aktien werden mit £ 2 notiert

    2. vi
    1) (from person, text) zitieren

    to quote from an author —

    ... and I quote —... und ich zitiere

    2) (COMM) ein (Preis)angebot machen; (building firm etc) einen Kostenvoranschlag machen
    3. n
    1) (from author, politician) Zitat nt
    2) pl Anführungszeichen pl, Gänsefüßchen pl (inf)

    in quotes —

    3) (COMM) Preis m; (= estimate) Kostenvoranschlag m
    * * *
    quote [kwəʊt]
    A v/t
    1. zitieren ( from aus), (auch als Beweis) anführen, weitS. auch Bezug nehmen auf (akk), sich auf ein Dokument etc berufen, eine Quelle, einen Fall heranziehen:
    he was quoted by the papers as saying that … Zeitungsberichten zufolge sagte er, dass …
    2. WIRTSCH einen Preis aufgeben, ansetzen, berechnen
    3. Börse: notieren:
    be quoted at ( oder with) notieren oder im Kurs stehen mit
    4. in Anführungszeichen setzen
    B v/i zitieren ( from aus):
    quote: … ich zitiere: …, Zitat: …;
    quote … unquote Zitat … Ende des Zitats
    C s umg
    1. Zitat n
    2. pl Gänsefüßchen pl umg, Anführungszeichen pl:
    put ( oder place) in quotes in Gänsefüßchen setzen;
    smart quotes COMPUT typografische Anführungszeichen
    * * *
    1. transitive verb
    1) also abs. zitieren ( from aus); zitieren aus [Buch, Text, Übersetzung]; (appeal to) sich berufen auf (+ Akk.) [Person, Buch, Text, Quelle]; (mention) anführen [Vorkommnis, Beispiel]

    he is quoted as saying that... — er soll gesagt haben, dass...

    ..., and I quote,... —... ich zitiere,...

    2) (state price of) angeben, nennen [Preis]
    3) (St. Exch.) notieren [Aktie]
    4) (enclose in quotation marks) in Anführungszeichen (Akk.) setzen

    ..., quote,... —..., Zitat,...

    2. noun
    (coll.)
    1) (passage) Zitat, das
    2) (commercial quotation) Kosten[vor]anschlag, der
    3) usu. in pl. (quotation mark) Anführungszeichen, das; Gänsefüßchen, das (ugs.)
    * * *
    n.
    Zitat -e n. v.
    Preis stellen ausdr.
    anführen v.
    berechnen v.
    zitieren v.

    English-german dictionary > quote

  • 20 fix

    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]

    the whole thing was fixeddas war eine abgekartete Sache (ugs.)

    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody(get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87060/fix_on">fix on
    * * *
    [fiks] 1. verb
    1) (to make firm or steady: He fixed the post firmly in the ground; He fixed his eyes on the door.) befestigen, heften
    2) (to attach; to join: He fixed the shelf to the wall.) anbringen
    3) (to mend or repair: He has succeeded in fixing my watch.) in Ordnung bringen
    4) (to direct (attention, a look etc) at: She fixed all her attention on me.) richten
    5) ((often with up) to arrange; to settle: to fix a price; We fixed (up) a meeting.) festlegen
    6) (to make (something) permanent by the use of certain chemicals: to fix a photgraphic print.) fixieren
    7) (to prepare; to get ready: I'll fix dinner tonight.) herrichten
    2. noun
    (trouble; a difficulty: I'm in a terrible fix!) die Klemme
    - fixation
    - fixed
    - fixedly
    - fixture
    - fix on
    - fix someone up with something
    - fix up with something
    - fix someone up with
    - fix up with
    * * *
    [fɪks]
    I. n
    1. usu sing ( fam: dilemma) Klemme f fam, Patsche f fam
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] [o SCHWEIZ a. Tinte] sitzen fam
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma
    he's in a real \fix — he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage — er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine fam
    a \fix of cocaine/heroin ein Schuss m Kokain/Heroin sl
    3. NAUT, AVIAT (position) Position f, Standort m; (determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?
    to take a \fix on a plane/ship ein Flugzeug/Schiff orten
    II. vt
    1. (fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen]
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen]
    to \fix a border [or boundary] /a price/a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf 750 Pfund pro Monat festgesetzt
    to \fix sth etw arrangieren
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    to \fix sth etw reparieren; (put to rights) etw in Ordnung bringen
    to \fix a blowout esp AM eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ Patschen] richten
    to \fix sb's flat BRIT jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    to \fix sth etw zu essen machen
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/a fight/a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen fam
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen fam
    10. ART, PHOT
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11. BIOL, MED
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    13. (stare at)
    to \fix sb/sth jdn/etw fixieren [o anstarren]
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    14. MIL
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15. AM ( fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren
    III. vi
    1. (sl) drugs fixen fam, drücken sl
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen
    * * *
    [fɪks]
    1. vt
    1) (= make firm) befestigen, festmachen (sth to sth etw an/auf etw dat); (= put on, install) new aerial, new dynamo anbringen; (fig) ideas, images verankern, festsetzen

    to fix the blame on sb — die Schuld auf jdn schieben, jdm die Schuld geben

    2) eyes, attention richten (on, upon auf +acc); gun, camera, radar richten (on auf +acc)

    all eyes were/everybody's attention was fixed on her — alle sahen sie wie gebannt an

    3) date, price, limit festsetzen, festlegen; (= agree on) ausmachen, beschließen

    nothing has been fixed yet — es liegt noch nichts fest, es ist noch nichts fest (ausgemacht or beschlossen worden)

    4) (= arrange) arrangieren; tickets, taxi etc besorgen, organisieren (inf)

    have you got anything fixed for tonight? —

    I fixed it so that he could go to the concert — ich habe es arrangiert, dass er zu dem Konzert gehen kann

    5) (= straighten out, sort out) in Ordnung bringen, regeln

    don't worry, I'll fix things with him — mach dir keine Gedanken, ich regle das mit ihm or ich bringe das in Ordnung

    6) (inf

    = get even with, sort out) I'll fix him — dem werd ichs besorgen

    the Mafia will fix himden wird sich (dat) die Mafia vornehmen (inf) or vorknöpfen (inf)

    7) (= repair) in Ordnung bringen, (ganz) machen (inf); (= put in good order, adjust) machen (inf)
    8) drink, meal machen

    to fix one's hair/face — sich frisieren/schminken

    9) (inf: arrange dishonestly) race, fight, jury manipulieren; prices absprechen
    10) (CHEM, PHOT) fixieren
    11) (NAUT, AVIAT) position bestimmen; submarine etc orten
    2. vi (US inf
    = intend) vorhaben

    I'm fixing to get married soon — ich habe vor, bald zu heiraten

    3. n
    1) (inf: tricky situation) Patsche f (inf), Klemme f (inf)

    to get oneself into a fixsich (dat) eine schöne Suppe einbrocken (inf)

    2) (NAUT) Position f, Standort m
    3) (inf of drugs) Druck m (sl)

    to give oneself a fixsich (dat) einen Schuss setzen (inf), sich (dat) einen Druck verpassen (sl)

    the fight/competition was a fix — der Kampf/Wettbewerb war eine abgekartete Sache (inf)

    * * *
    fix [fıks]
    A v/t
    1. (to) befestigen, festmachen (an dat), anheften (an akk oder dat), anbringen (an dat, auch akk): bayonet A
    2. fig verankern:
    fix sth in sb’s mind jemandem etwas einprägen
    3. einen Preis etc festsetzen, -legen ( beide:
    at auf akk)
    4. auch fix up einen Termin etc anberaumen, an-, festsetzen
    5. den Blick, seine Aufmerksamkeit etc richten (on, upon auf akk):
    fix one’s gaze on sb jemanden anstarren
    6. jemandes Aufmerksamkeit etc fesseln
    7. jemanden, etwas fixieren, anstarren:
    fix sb with an angry stare jemanden wütend anstarren
    8. FLUG, SCHIFF die Position bestimmen von (oder gen)
    9. CHEM eine Flüssigkeit zum Erstarren bringen, fest werden lassen
    10. FOTO fixieren
    11. zur mikroskopischen Untersuchung präparieren
    12. TECH Werkstücke
    a) fest stellen
    b) normieren
    13. die Schuld etc zuschieben (on, upon dat)
    14. reparieren, instand setzen
    15. besonders US etwas zurechtmachen, ein Essen zubereiten:
    fix sb a drink jemandem etwas zu trinken machen;
    fix one’s face sich schminken;
    fix one’s hair sich frisieren
    16. auch fix up arrangieren, regeln
    17. umg
    a) einen Wettkampf etc manipulieren
    b) jemanden schmieren (bestechen)
    18. umg
    a) es jemandem besorgen oder geben
    b) es jemandem heimzahlen
    19. meist fix up jemanden unterbringen (in in dat):
    fix sb up with sth, fix sth up with sb jemandem etwas besorgen
    a) einen Vertrag abschließen,
    b) etwas in Ordnung bringen, regeln, einen Streit beilegen
    B v/i
    1. CHEM fest werden, erstarren
    2. sich niederlassen oder festsetzen
    a) sich entscheiden oder entschließen für oder zu, wählen (akk),
    b) A 3
    4. we fixed for the meeting to take place on Monday wir setzten das Treffen auf Montag fest
    5. US umg vorhaben, planen ( beide:
    to do zu tun):
    it’s fixing to rain es wird gleich regnen
    C s
    1. umg Klemme f, Patsche f:
    be in a fix in der Klemme oder Patsche sein oder sitzen oder stecken
    2. umg
    a) abgekartete Sache, Schiebung f
    b) Bestechung f
    3. FLUG, SCHIFF
    a) Standort m, Position f
    b) Ortung f
    4. sl Fix m (Drogeninjektion):
    give o.s. a fix sich einen Schuss setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]
    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody (get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f. v.
    befestigen v.
    festlegen v.
    fixen v.
    fixieren v.

    English-german dictionary > fix

См. также в других словарях:

  • ein Haar in der Suppe — [Redensart] Auch: • der Haken daran Bsp.: • Es ist ein schönes Bild, aber da ist ein Haar in der Suppe: Der Preis ist zu hoch …   Deutsch Wörterbuch

  • Preis (2), der — 2. Der Preis, des es, plur. die e. 1. Überhaupt eine Sache, welche der Willkühr eines jeden überlassen ist; wo es aber nur noch indeclinabel und ohne Artikel in verschiedenen Redensarten üblich ist, in denen es alles Ansehen eines Nebenwortes hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Jahr in der Hölle — Filmdaten Deutscher Titel Ein Jahr in der Hölle Originaltitel The Year of Living Dangerously …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Schrei in der Dunkelheit — Filmdaten Deutscher Titel Ein Schrei in der Dunkelheit Originaltitel A Cry in the Dark (USA) Evil Angels (Australien) …   Deutsch Wikipedia

  • Preis (3), der — 3. Der Preis, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich die laute Rede, die laute Stimme, bedeutet, welches aber nur noch in engerer Bedeutung üblich ist, das Lob, den Ruhm, das durch Worte ausgedruckte Urtheil von den Vorzügen anderer zu …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Preis (1), der — 1. Der Preis, des es, plur. die e, Dimin. das Preischen, im gemeinen Leben auch Prieschen, ein nur hin und wieder übliches Wort, einen Saum, einen Riemen, und was dem ähnlich ist, zu bezeichnen. So wird der mit Haaren bewachsene Streif an einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Preis (Wirtschaft) — Der Preis ist der üblicherweise in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des Anbieters bzw. ein Preisgebot des Nachfragers dar. Erst wenn sich Anbieter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt-Objekt-Dualismus: Für ein neues Verständnis der Natur —   Der Streit über die kulturgeschichtliche Bedeutung des Subjekt Objekt Dualismus bricht immer wieder auf. Bei allen ernst zu nehmenden Interpreten herrscht jedoch Einigkeit über die herausragende Rolle, die beiden Kategorien für die… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Glauser Preis - Ehrenpreis der Autoren — Der abgekürzt Glauser genannte Friedrich Glauser Preis ist neben dem Deutschen Krimi Preis der wohl wichtigste Krimipreis im deutschsprachigen Raum. Benannt ist er nach dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser, der als erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Preis — war eine Quiz Fernsehshow, die von 1974 bis 1993 regelmäßig im ZDF zu sehen war. Die Sendung wurde fast zwanzig Jahre und über 200 Folgen lang von Wim Thoelke moderiert. Danach wurde die Sendung von verschiedenen Moderatoren weitergeführt, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»